Wohltat

Wohltat
wohl:
Das altgerm. Adverb mhd. wol‹e›, ahd. wola, wela, niederl. wel, engl. well, schwed. väl (vgl. auch got. waila »wohl«) gehört zu der unter 2 wollen dargestellten idg. Wurzel.
Es bedeutet demnach eigentlich »erwünscht, nach Wunsch«. Es tritt auch in der Zusammensetzung Wollust auf. Seit dem 15. Jh. ist die substantivierte Form Wohl »Wohlergehen, guter, glücklicher Zustand« gebräuchlich. -– Abl.: wohlig »Wohlbehagen ausdrückend, angenehm« (Anfang des 18. Jh.s). Zus.: wohlauf »gesund, munter; wohlan, los« (17. Jh.; zusammengerückt aus »wohl« und »auf«); Wohlfahrt ( Hoffart); wohlfeil ( feil); wohlgemut ( Mut); wohlhabend »reich begütert« (14. Jh.; zu mhd. wol haben »sich wohl befinden«); Wohlstand »gute Vermögensverhältnisse, hoher Lebensstandard« (16. Jh.); Wohltat »gute Handlung zum Wohle eines anderen; Annehmlichkeit, Erleichterung« (mhd. woltāt, ahd. wolatāt; Lehnübersetzung von lat. beneficium), dazu Wohltäter (mhd. woltæ̅ter) und wohltätig (mhd. woltæ̅tic »rechtschaffen; milde«); Wohlwollen »freundliche Gesinnung« (16. Jh.; Lehnübersetzung von lat. benevolentia).

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wohltat — Wohltat …   Deutsch Wörterbuch

  • Wohltat — Vergünstigung; wohltätige Gabe; Gefallen; Wohltätigkeit; Benefiz * * * Wohl|tat [ vo:lta:t], die; , en: a) Handlung, mit der jmd. einer anderen Person selbstlose Hilfe, Unterstützung o. Ä. bietet: jmdm. eine Wohltat erweisen. Syn.: gute Tat …   Universal-Lexikon

  • Wohltat — die Wohltat, en (Aufbaustufe) Tat, mit der man einer anderen Person hilft Beispiel: Wir haben ihm für seine unzähligen Wohltaten gedankt. Kollokation: jmdm. eine Wohltat erweisen die Wohltat (Oberstufe) etw., was jmdm. Erleichterung bringt… …   Extremes Deutsch

  • Wohltat — 1. Auffrischung, Erfrischung, [Hoch]genuss, Segen; (geh.): Balsam, Erquickung, Labsal, Labung. 2. Aufheiterung, Aufmunterung, Aufrichtung, Beruhigung, Erleichterung, Ermunterung, Linderung, Trost, Tröstung, Zusprache; (geh.): Herzenstrost,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Wohltat — Wo̲hl·tat die; 1 geschr; eine Tat, mit der man besonders jemandem, der in finanzieller Not ist, hilft <jemandem eine Wohltat erweisen> 2 nur Sg; etwas, das man nach einer Anstrengung o.Ä. als sehr angenehm empfindet: Eine Tasse Kaffee wäre… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Wohltat — Wohl|tat …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Vernunft wird Unsinn, Wohltat Plage —   Weh dir, dass du ein Enkel bist! …   Universal-Lexikon

  • Dank — Bei Dank handelt es sich um den Ausdruck eines Gefühls gegenüber Personen oder Personengruppen, welches der Anerkennung empfangenen Wohlwollens und der Bereitschaft, es zu vergelten, dient. Dankbarkeit ist das Gefühl der moralischen Verpflichtung …   Deutsch Wikipedia

  • Winterhilfswerk des Deutschen Volkes — Glasmosaik (1935/1936) der Firma Puhl Wagner, Exponat des Braith Mali Museums in Biberach an der Riß Das Winterhilfswerk des Deutschen Volkes (kurz Winterhilfswerk oder WHW) war in der Zeit des Nationalsozialismus eine Stiftung öffentlichen… …   Deutsch Wikipedia

  • Dankbarkeit — Dank oder auch Dankbarkeit ist eine Haltung von Menschen, die von anderen Menschen etwas bekommen haben (Geld, Zuneigung, Wissen oder Gegenstand) und sich darüber freuen. Es ist die Anerkennung empfangenen Wohlwollens und die Bereitschaft, es zu… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”